Entsorgung von Batterien

Informationspflicht zum Batteriegesetz (BattG). 
 

Entsorgung von elektronischen Geräten und Altbatterien

Da in unseren Produkten Batterien und Akkus enthalten sein können, sind wir nach dem Batteriegesetz (BattG) verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:

Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet. Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen können. Batterien enthalten aber auch wichtige Rohstoffe wie z. B. Eisen, Zink, Mangan oder Nickel und können verwertet werden. Sie können die Batterien oder Geräte mit fest verbauten Batterien nach Gebrauch entweder bei BH SENS oder in unmittelbarer Nähe (z. B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen) unentgeltlich zurückgegeben. Die Abgabe in Verkaufsstellen ist dabei für Endnutzer für die übliche Mengen sowie solche Altbatterien beschränkt, die der Vertreiber als Neubatterien in seinem Sortiment führt oder geführt hat.

Entsorgung von Batterien und Akkus

Dieses Zeichen mit der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass Sie Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgen dürfen. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, verbrauchte Batterien und Akkus an Einzelhändler oder geeignete Sammelstellen zurückzugeben, um sie gemäß den nationalen oder lokalen Vorschriften umweltgerecht zu entsorgen. Die Rückgabe ist kostenlos.

Unter diesem Zeichen finden Sie je nach Batterieart auch zusätzlich nachstehende Symbole mit folgender Bedeutung:

  • Pb: Batterie enthält Blei
  • Cd: Batterie enthält Cadmium
  • Hg: Batterie enthält Quecksilber

Entsorgung von elektronischen Geräte

Das Gerät ist gemäß der EU-Richtlinie über die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten mit diesem Symbol gekennzeichnet (WEEE).
Die durchgestrichene Mülltonne weist darauf hin, dass Altgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Der Verbraucher ist verpflichtet, das Altgerät bei einer ausgewiesenen Sammelstelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten zur umweltgerechten Entsorgung abzugeben. Dies ist zum Beispiel ein örtliches Entsorgungs- oder Recyclingzentrum.

Die Rücksendung ist kostenlos. Bitte beachten Sie die geltenden Bestimmungen.

Entnehmen Sie nicht festverbaute Batterien und Akkus aus dem Gerät und entsorgen Sie diese getrennt.

RDKS-Sensor mit fest verbauter Lithium Batterie

Das Produkt enthält eine fest eingebaute Lithium-Batterie, die für eine Produktlebensdauer von bis zu 10 Jahren ausgelegt ist.

Wenn das Produkt das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat oder defekt ist, muss es bei einer qualifizierten Entsorgungsstelle entsorgt 

und durch ein kompatibles Ersatzteil ersetzt werden.

 

Warnung – Handhabung

  • Niemals Überhitzen
    Das Erhitzen der Batterie auf über 125°C kann den Innendruck erhöhen, was zu Verformung, Auslaufen, Überhitzung, Explosion oder Brand führen kann.
  • Niemals offenem Feuer aussetzen
    Durch die Einwirkung von Flammen kann das Lithium-Metall schmelzen, wodurch die Batterie in Brand geraten und explodieren kann.
  • Niemals das Gerät oder die Batterie demontieren
    Die eingebaute Lithiumzelle könnte mechanisch beschädigt werden, was zu Verformungen, Leckagen, Überhitzung, Explosion oder Feuer führen kann.

Unsere Werte

Unsere Werte stärken unsere Partnerschaften.      
Wir sind ein zuverlässiger und vertrauensvoller Geschäftspartner. Ehrlichkeit und Loyalität sind die Eckpfeiler für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Mehr über unsere Werte